top of page

TRAINING

THERA ATHLETICUM GMBH

Funktionelles Training


Der Physiotherapeut Gary Gray gilt als Vater einer Trainingsform, bei der es darum geht, Ihren Körper in Übereinstimmung mit seiner Körperfunktion arbeiten zu lassen. Dabei stehen die Belastung gemäß der Funktion Ihrer Muskulatur und die Berücksichtigung der Bewegungsachsen im Vordergrund. Funktionell wird ein Training erst durch das Berücksichtigen der anatomischen und physiologischen Grundbedingungen. Dazu kommt, dass die im sportlichen Alltag auftretenden Belastungen, Beanspruchungen und Bewegungen berücksichtigt werden müssen. Bewegungszusammenhänge verschiedener Muskelgruppen und das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln werden umfassend trainiert.

Die Inhalte des funktionellen Krafttrainings beinhalten sehr viele stabilisierende und funktionsorientierte Komponenten.
Bei nahezu jeder sportlichen Belastung kämpfen Sie gegen die Erdanziehungskraft (besonders gilt das fürs Sling-Training). Unabhängig davon, ob Sie laufen oder springen, Sie müssen jeweils die Gravitation überwinden. In Bezug auf Ihr Training sollten Sie Ihre sportspezifischen Bewegungen auch im Zusammenhang mit dieser betrachten. Ein funktionelles Training zielt neben den konditionellen Aspekten auch auf die Koordination Ihrer Bewegungen ab. Je komplexer ein Bewegungsmuster ausfällt, desto wichtiger ist das Orientieren an der Gravitation und der Wirkung der Kräfte.

Funktionelles Training
30 Minuten Training

30-Minuten Training

Zirkeltraining bringt schnell große Erfolge für die Figur, für die Kraft und die Ausdauer - gerade bei Sport-Einsteigern!

Unser Trainingsprogramm, angeleitet von ausgebildeten Therapeuten.

Zirkeltraining bedeutet für Sie, abwechslungsreich zu trainieren, dabei maximale Trainingseffekte zu erzielen und möglichst wenig Zeit für den Sport aufzuwenden, 30 Minuten, - das Ziel vieler Fitness-Sportler. Kein Wunder, dass das Zirkeltraining heute einen Aufschwung erlebt. Denn das Zirkeltraining kann in einer Einheit Kraft, Ausdauer Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit verbessern.

 

 

Ziel:

Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination in kurzer Zeit. (30 Minuten)​.

TRX SUSPENSIONSTRAINING

Am Anfang war...
... der Schlingentisch! Denn seinen Ursprung hat das Slingtraining in der Physiotherapie und Rehabilitation. Dort wurden Schlaufen und Seile schon lange in der so genannten Schlingentisch-Therapie eingesetzt. Der TRX Sling Trainer ist das wahrscheinlich kleinste und unkomplizierteste Fitnessstudio der Welt! Sie können damit neben Ihrer Ganzkörperspannung und der Bauch- und Rückenmuskulatur auch gezielt Ihre Arm- und Beinmuskulatur trainieren. 

TRX

Slingtraining als aktive Therapie

In der Rehabilitation haben die Seile dann den Weg in die aktive Therapie angetreten. Die Volleyball-Nationalmannschaft durfte bereits in Turnringen Liegestütz machen und ordentlich schwitzen: „Das ist um einiges schwerer und viel effektiver! Nicht umsonst sind Ringeturner die Athleten mit der meisten Kraft und Koordination – sie sind die wohl stabilsten Sportler und am wenigsten verletzt!“
 

Seit vielen Jahren vertrauen Athleten aus den verschiedensten Sportarten auf das effektive Training in den instabilen Seilen: Die Volleyball-Nationalspieler trainieren ihre Ganzkörperstabilität ebenso im Sling Trainer wie Ringer, Leichtathleten, Beach-Volleyballer, Surfer, Skifahrer, Speerwerfer, Handballer, Fußballer, Tennisspieler, Bogenschützen, um nur einige Sportarten zu nennen.

Slingtraining

Kettlebells

Viele Leute fragen sich misstrauisch, ob das Training mit Kelltbells wirklich
funktioniert.

 

Die Antwortet lautet: „Ja, das Training mit Kettlebells ist sinnvoll und
funktioniert!“ Es ist für jedermann geeignet, besonders ist das Kettlebell
Training für Leute, die die Lücke zwischen reinem Krafttraining und reinem
Cardio-Training füllen möchten. Dieses Training ist hierzu die beste Ergänzung.
Das Training mit Kettlebells erhöht relativ schnell ihre Pulsfrequenz und sie
geraten zügig ins Schwitzen und verbrennen entsprechend Fett. Mit nur einer
„Kugel“, ein ganzes Fitness-Workout. Zusätzlich formt das Workout mit
Kettlebells auch sehr stark die Gesäß- und Beinmuskulatur – speziell im Bereich
der Oberschenkel – und bewirkt einen entsprechenden Muskelaufbau. Doch
leider nehmen relativ viele Menschen an, dass diese Art von Workout nur für
starke Männer und als Oberkörpertraining geeignet ist. Diese Annahme ist gänzlich falsch. Denn das Kettlebell Training ist auch hervorragend für Frauen geeignet. Die schon oben beschriebenen, im Training belasteten Muskelgruppen im Bereich des Gesäß und der Oberschenkel sind oftmals die (Problem-)Bereiche in denen Frauen ihre Muskeln straffen möchten.Jedoch arbeiten in diesem Workout auch die Schultern und speziell die Rumpfmuskulatur stark.

 

Selbst eine Verbesserung der Griffkraft wird erzielt.


Grund-und Aufbaukurs - bei Dr. Till Sukopp / Johannes Reischmann

Kettlebell-Instruktor - bei Dr. Till Sukopp / Maxi Dörr-Uebler

Kettlebells

REHA-Sport

LEIDEN SIE UNTER BESCHWERDEN DER KÖRPERLICHEN FUNKTION?

z.B. Rückenbeschwerden wie HWS-LWS Syndrom, Bandscheibenvorfall, Bandscheibenvorwölbung oder Arthrose, Osteoporose, Muskeldysbalance sowie Adipositas etc.
 

DANN ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR REHASPORT!

Beim Reha-Sport handelt es sich um 50 Gymnastikstunden in einer Gruppe vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt.

 

Ziele des Rehabilitationssports :

  • Schmerzlinderung

  • Stärkung von Ausdauer und Muskelkraft

  • Erhalt der Mobilität im Alter

  • Verbesserung der Koordination und Flexibilität

  • Reduzierung des Körpergewichts

  • Stärkung des Selbstbewusstsein

  • Aktivierung zur Selbsthilfe

 

Dabei soll auch die Verantwortlichkeit für den eigenen Körper gestärkt und zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.

Der Reha-Sport wird auf Ihre körperlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt.

Reha Sport

BITTE BEACHTEN:

  • Wartezeiten bleiben Ihnen erspart

  • Sie erhalten von Beginn an feste und gemeinsam vereinbarte Termine

  • Dabei wird insbesondere auf gleichbleibende Zeiten geachtet, um ihre Terminplanung zu erleichtern

ABSAGEPFLICHT

Kurzfristige Therapieausfälle und die damit entstehenden Lücken, lassen sich nicht mehr durch andere Patienten ausgleichen.

Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass versäumte Termine, die nicht mindestens 24 Stunden zuvor abgesagt wurden, privat in Rechnung gestellt werden müssen.

bottom of page